Verantwortungsvoller Kaffee
Unsere Farmer-Preise liegen weit über dem Weltmarktniveau. Wir rösten nur ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Kaffee.
Qualitätsbewusst
Wir suchen unsere Rohkaffees sorgfältig aus. Nur Kaffees der Qualitätsstufe Specialty Coffee kommen in den Röster.
Säurearmer Kaffeegenuss
Kolumbianischer Kaffee gilt als der beste milde Kaffee der Welt. Dies ist auf die charakteristischen Merkmale der besten Arabica-Bohnen zurückzuführen.
Frische und präzise Röstung
Wir verstehen das Rösten als Handwerk, dies wird mit Präzision umgesetzt. Mit viel sensorischer Kontrolle entwickeln wir das perfekte Röstprofil für alle Kaffees.
Für Microlot-Kaffees werden ausschließlich hochwertige Kaffeebohnen aus derselben Farm oder Plantage verwendet. Großflächige, industriell geprägte Kaffeeplantagen stellen das genaue Gegenteil von Microlot-Kaffeeplantagen dar. Das Wort „Microlot“ bedeutet wörtlich genommen ein kleines Los. Üblicherweise stammt dieser Kaffee von kleinen Familienbetrieben und ist in der Produktionsmenge stark begrenzt. Oft handelt es sich bei Microlots um eine Ernte im Umfang von 40 oder 20 Säcken, im Extremfall sind es nur zweieinhalb. Die Erzeuger sind mit den Wetter- und Wachstumsbedingungen ihrer Anbauflächen bestens vertraut und arbeiten unter sehr guten ökologischen und sozialen Bedingungen.
Dabei besteht eine tiefe emotionale Bindung zu den erstklassigen Arabica-Kaffees. Diese Tatsache ist ausschlaggebend für die Herstellung des äußerst exquisiten sortenreinen und einzigartigen Kaffees, der von ihnen unter strikter Qualitätskontrolle von Hand weiterverarbeitet wird. Microlot-Kaffee gelangt abseits der gängigen Kaffeehandelswege zu den Verbrauchern. Es ist eine mühsame, individuelle Kleinarbeit von Kaffee-Enthusiasten, die ihn ausfindig machen und zu den Genießern bringen.
Kaffee-Experten unterscheiden zwischen sortenreinem Kaffee (Single-Origin-Kaffee) und Kaffeemischungen (Blends). Die Bezeichnung „Single-Origin“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „einziger Ursprung“ und bezieht sich daher auf die Herkunft des Kaffees. Nur wenn alle Kaffeebohnen aus demselben Anbaugebiet stammen, darf ein Kaffee diese Bezeichnung tragen. Der Rohkaffee wird normalerweise aus einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land bezogen. Hiermit wird sichergestellt, dass sie nicht mit anderen Kaffeebohnen vermischt wurden. Sortenreine Kaffees werden normalerweise nur leicht bis mittelstark geröstet, um ihre charakteristischen Geschmacksnoten zu erhalten. Abhängig vom Anbaugebiet überraschen Single-Origin-Kaffees mit unerwarteten Geschmacksnuancen, die von süß über fruchtig bis schokoladig variieren können.
Auch die hohen Qualitätsstandards machen den Single-Origin-Kaffee überzeugend. Da keine Mischung der Bohnen stattfindet, müssen sie von hoher Qualität sein, um ein geschmacklich hochwertiges Ergebnis zu erzielen. In den sog. Blends hingegen werden Bohnen aus verschiedenen Herkünften und mit unterschiedlichen Röstgraden gemischt. Wenn ein Kaffee hauptsächlich aufgrund seines günstigen Preises verkauft wird, werden auch Kaffees minderer Qualität in den Blend gemischt, ohne dass sie hier bedingt durch eine dunklere Röstung besonders auffällig sind.
Unsere Farmer-Preise liegen weit über dem Weltmarktniveau. Durch den Kauf von Gómez Café erreichst du, dass die
Kaffeeerzeuger endlich fair bezahlt werden. Denn das Produkt Kaffee ist auf dem herkömmlichen Kaffeemarkt nicht fair!
Gómez Café bringt dir handverlesenen Specialty Coffee direkt aus Kolumbien – ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Kaffee stehen bei uns im Fokus. Dank unserer familiären Wurzeln arbeiten wir eng mit ausgewählten Kaffeebauern zusammen und schaffen so eine direkte Verbindung vom Ursprung bis in deine Tasse.